Blog:

Mo

21

Apr

2025

"Kleider machen Leute "Vortrag Neubeckum Heimatverein 26.04.2025

Familie Moll - Reichtum und Industrie : Eine Gründerzeit Dynastie als Vorbild in Neubeckum

mehr lesen

Mo

06

Mai

2024

1793 Franzosen in Hamm

Als Hamm zur Hauptstadt Frankreichs wurde

mehr lesen

Fr

12

Apr

2024

Die Kaiserin der Herzen und der Moden

Auguste Viktoria - die letzte deutsche Kaiserin - ein Leben in 4 Modeepochen

mehr lesen

Antike Kleidung & historische Mode

Präsentationen  Vorträge  " Menschen und Moden "

Sie sind auf der Suche nach spannender und qualitätsbewusster Geschichtsvermittlung?

 

Unter der Kategorie - Vorträge und Präsentationen finden sie eine Auswahl der Themen.

 

 

Hier  die aktuellen Termine für das 1. Halbjahr 2025 :

 

12. Februar 2025

 

Seminarraum des Cafe Maximare in Hamm

15 Uhr

 

zu Gast bei dem Verein  " Frau & Kultur " in Hamm .

 

" Aus Brokat wird Baumwolle " Vortrag zu dem Thema Mode und Accessoires vor und nach der Französischen Revolution , mit einem Blick auf den französischen Exil Hof Louis XVIII in Hamm.

 

 

11. März 2025

 

Frauenhilfe Diestedde - Wadersloh

 

14.30Uhr

 

Die Rokokomode des 18. Jahrhunderts

 

 

26.April 2025

 

Neubeckum Heimatverein 

 

15 Uhr

 

Mit der Neu- Beckumer Fabrikanten Familie Moll begeben wir uns auf eine Reise in die Geschichte der Mode zwischen Gründerzeit und Jugendstil.

 

 

 

15.Mai 2025

 

 

Museum Abtei Liesborn

 

17 Uhr

 

Zwischen Jugendstil und Roaring Twenties - die Emanzipation der Frauenkleidung

 

 

 

18.Mai 2025 Ahlen Heimatmuseum

 

Internationaler Museumstag

 

Die Veranstaltung findet unter dem Motto " Stoff - Wechsel " Mode & Fotos aus der Gründerzeit ganztägig statt .

 

Um 11 Uhr  sowie um 15 Uhr gibt es jeweils Vorträge zu dem Thema Mode zwischen 1880 - 1920 .

 

 

Aktuelle Angebote finden sie auf:

 

 

 

 

 

 

 -

Suche 

Informationen und Photos ( auch Feldpostbriefe und Sterbebilder ), über Personal und Patienten die während des 2. Weltkrieges in Mühlhausen / Thüringen und Langensalza  im Reservelazarett tätig waren bzw. behandelt wurden .

 

Meine Großmutter Luise Kupfer geb. Ickler war dort von 1943 -1945 als Schwesternhelferin eingesetzt.

 

In meinem Besitz gibt es einige Bilder die leider auf der Rückseite nicht beschriftet sind .

Eine ihrer Kolleginnen war  wohl eine Erna Schmidt aus Mühlhausen .

 

Gewohnt hat sie während dieser Zeit bei  Frau Paula Pfers ( laut dem Adressbuch von 1943 ) im Lindenbühl 32.

 

Ihre Ausbildung hat sie im Mutterhaus des DRK in Bad Hersfeld absolviert.

 

 

Freue mich über jeden Hinweis !